Einführung in das Programmieren mit Java 17 (inkl. JDBC und JPA)

Java-Logo

Aus der Kooperation von zwei erfahrenen Programmierern (Bernhard Baltes-Götz & Johannes Götz, an einer Universität bzw. in der Software-Branche tätig) entstand ein Skript zur Einführung in Java, das hier im PDF-Format kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Die LeseserInnen müssen keine Vorkenntnisse mitbringen, aber viel Motivation und Zeit. Schließlich ist es keine Kleinigkeit, eine universelle und mächtige Programmiersprache wie Java zu erlernen.

Hier finden Sie zum Herunterladen (bzw. zur PDF-Anzeige durch Ihren Browser):

  • den Text als PDF-Dokument (Stand: 21.03.2024, 1180 Seiten, ca. 20 MB)
  • ein ZIP-Archiv mit Beispielen und Lösungsvorschlägen zu den Übungsaufgaben (für IntelliJ IDEA Community, ca. 12 MB)

Der Text in Mozillas PDF-Anzeige:

Die Themenliste ist etwas länger, als man es von einem Skript zur Einführung in Java erwartet:

  • Objektorientierte Analyse
  • Anwendungsentwicklung mit IntelliJ IDEA
  • Elementare Sprachelemente
    Variablen und primitive Datentypen, Operatoren und Ausdrücke, Anweisungen, Kontrollstrukturen (Verzweigungen, Wiederholungen)
  • Klassen und Objekte
  • Arrays, Klassen für Zeichenfolgen, Wrapper-Klassen, Aufzählungstypen, Record-Klassen
  • Pakete und Module (JPMS) verwenden und erstellen, Zugriffsmodifikatoren, JAR-Dateien
  • Vererbung und Polymorphie
    Klassen ableiten, Überschreiben von Methoden, abstrakte Methoden und Klassen, spätes Binden, finalisierte Klassen und Methoden
  • Generische Klassen, Schnittstellen und Methoden
  • Interfaces implementieren und definieren, Verwendung als Referenztypen, Annotationen
  • Kollektionen (Listen, Mengen, Abbildungen)
  • Funktionales Programmieren (Lambda-Ausdrücke, Ströme)
  • Ausnahmebehandlung
    Ausnahmen abfangen, werfen, deklarieren und definieren, automatisierte Freigabe von Ressourcen, Techniken der Fehlerbehandlung
  • GUI-Programmierung mit OpenJFX (JavaFX)
    Layout-Definition per Programm und FXML, Verwendung des Scene Builders, Properties, Ereignisbehandlung, Model-View-Controller – Architektur, Steuerelemente und Layoutmanager
  • Ein-/Ausgabe über Datenströme
    Byte- und Zeichenströme, Filterklassen, Verwaltung von Dateien und Verzeichnissen
  • Multithreading
    Koordination von Threads, Threadpool, Fork-Join – Framework, Aufgabenparallelität mit der Klasse CompletableFuture<T>
  • Netzwerkprogrammierung
    HTTP-Protokoll zum Abruf von Daten nutzen, Socket-Programmierung
  • Datenbankprogrammierung mit JDBC und JPA
    Das Skript behandelt (auf über 200 Seiten) die Datenbankprogrammierung mit der Java Database Connectivity (JDBC) und mit dem Java Persistence API (JPA) unter Verwendung von Hibernate als JPA-Implementation.